Episode 6: Ohne Maschinen läuft nix
Wie auch immer ein Kreisprozess gestaltet ist, es sind immer Maschinen nötig um diesen zu realisieren. In dieser Folge stellen Steffen und Matthias uns die verschiedenen Maschinentypen vor, die in Carnot-Batterien zum Einsatz kommen, und erklären uns die Herausforderungen, die sie mit ihrer Forschung meistern wollen.
In dieser Folge hört ihr:
- Wie die verschiedenen Maschinen funktionieren
- Was die Entwicklung von Maschinen für Carnot-Batterien so schwierig macht
- Woran die beiden genau forschen
- Wie der Arbeitsalltag in der Entwicklung von Maschinen aussieht
Mehr über die Projekte:
- Steffen Folkers, Universität Duisburg-Essen, project: Inverse design of turbomachines using transfer functions, PI: Dieter Brillert. https://www.uni-due.de/spp2403/en/machines.php
- Matthias Heselmann, TU Dortmund, project: Inverse design tool for rotary positive displacement machines with liquid injection, PI: Andreas Brümmer. https://www.uni-due.de/spp2403/en/machines.php